DECKERFORM PolyFoamFIBER

Fasern im Fokus – Innovation für Leichtbau und Nachhaltigkeit für Kunststoffprodukte

DECKERFORM PolyFoamFIBER setzt neue Maßstäbe im Bereich Kunststoffverbundteile: Durch die Kombination von Organosheets und geschäumtem Füllmaterial entstehen Bauteile, die höchste Stabilität, Leichtigkeit und Ressourcenschonung vereinen. In einem innovativen Prozess legen wir faserverstärkte Organosheets – ob aus Kohle-, Glas- oder Naturfasern wie Hanf oder Flachs – in ein Tauchkantenwerkzeug ein und hinterspritzen diese mit chemisch geschäumtem recycling Kunststoff. Das Ergebnis: Ein hochfester, effizienter und extrem leichter Materialverbund.

Stabil.
Die mechanischen Eigenschaften werden gezielt über die Fasern definiert.

Zukunftsfähig.
Chemisches und physikalisches Schaumspritzgießen reduziert Materialeinsatz und ermöglicht den Einsatz von Recyclingkunststoff.

Innovation, die sich auszahlt.
Die intelligente Verbindung von geringem Gewicht und hoher Festigkeit schafft Raum für vielseitige, zukunftsfähige Produktlösungen. DECKERFORM PolyFoamFIBER steht für materialbewusstes Engineering und ist eine überzeugende Alternative zu Metall und konventionellen Werkstoffen.

mehr Informationen zum Spritzschäumen

Am Beispiel eines innovativen Stuhlprototyps zeigen wir die Möglichkeiten von DECKERFORM PolyFoamFIBER im Möbelbau:

Anstelle komplexer Mechanik nutzt unser Design die Elastizität und Stabilität von DECKERFORM PolyFoamFIBER, um Beweglichkeit zwischen Sitzfläche und Gestell zu ermöglichen – einfach, robust und langlebig. Durch gezielte Geometrieanpassungen bestimmen wir dabei präzise die gewünschten Elastizitätseigenschaften.

One-Shot-Fertigung für maximale Effizienz:
Das Einlegen der Organosheets und das Hinterschäumen erfolgen in nur einem einzigen Arbeitsschritt – ideal auch für kleinere und größere Stückzahlen bei wirtschaftlichen Zykluszeiten.

Sie haben Interesse?
Kontaktieren Sie uns!

Ihr Ansprechpartner:

Peter Ottillinger
ottillinger@deckerform.de
+49 8251 8985-19